Produktinformation
  • Antistatisch und flammhemmend.
  • Hoher Schutz durch antistatische und flammhemmende Eigenschaften.
  • Moderne, körpernahe Passform mit viel Bewegungsfreiheit.
  • Eignet sich perfekt als Base Layer.
  • Die Wolle zum Körper hin gewährleistet, dass der Körper den ganzen Tag trocken und warm ist.
  • Hoher Tragekomfort durch das weiche und flexible Material.
  • Isolierende Eigenschaften halten Sie warm.
Antistatisch und flammhemmend. Isolierend. Moderne Passform. Nähte aus flammhemmendem Faden. Durch die Wolle an der Innenseite fühlt man sich trocken und warm. Pflegehinweise sind aufgedruckt - daher keine störenden Etiketten.

Diese Norm beschreibt die Anforderungen an Materialien und Konstruktion elektrostatisch leitfähiger Schutzkleidung, die als Teil eines geerdeten Systems verwendet wird, um zu verhindern, dass entflammbare Entladungen entstehen. Schutzkleidung gegen die thermische Gefährdung durch einen elektrischen Lichtbogen. Die Zertifizierung nach EN 61482-2 umfasst zwei Prüfverfahren, mit deren Hilfe festgestellt werden kann, wie gut die Kleidung vor den Gefahren eines Störlichtbogens schützt. Bei der Prüfung mit offenem Lichtbogen, EN IEC 61482-1-1, werden das Gewebe und das Kleidungsstück getestet, um einen ELIM-Wert, ATPV-Wert und/oder EBT-Wert zu ermitteln. Den Werten ist gemeinsam, dass je höher der Wert, desto besser der Schutz. Der Box-Test (EN 61482-2) simuliert einen kontrollierten Lichtbogen in einer geschlossenen Box und teilt die Kleidung in zwei Klassen ein: APC 1 und APC 2, wobei APC 2 den höchsten Schutz bietet. Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen. Diese Norm beschreibt Oberbekleidung aus geschmeidigem Stoff, die den Körper des Trägers mit Ausnahme der Hände vor Hitze und/oder Feuer schützen soll. Abgesehen von Mützen und Gamaschen ist Arbeitsschutz für Kopf, Hände und Füße nicht von der Norm umfasst. Die Norm ist in sechs Indizes unterteilt: A1–A2, B1–B3, C1–C4, D1–D3, E1–E3 und F1–F3. Je höher der Wert, desto besser ist der Schutz. Schutzkleidung. Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen. OEKO-TEX® STANDARD 100 - Textiles Vertrauen. Schadstoffgeprüfte Textilien. Arbeiten unter Spannung - Schutzkleidung gegen thermische Gefahren eines elektrischen Lichtbogens. Verfahren 1: Bestimmung der Lichtbogen-Kennwerte (ATPV und/oder EBT) von Bekleidungsstoffen und Schutzkleidung mithilfe eines offenen Lichtbogens. Arbeiten unter Spannung - Schutzkleidung gegen thermische Gefahren eines elektrischen Lichtbogens. Verfahren 1: Bestimmung der Lichtbogen-Kennwerte (ATPV und/oder EBT) von Bekleidungsstoffen und Schutzkleidung mithilfe eines offenen Lichtbogens.

Materialien

50% Viskose/40% Wolle/8% Polyamid/2% Kohlefasern

Behandlung und Zertifikate

Für chemische Reinigung nicht geeignet Nicht bleichen Bügeln bei mittlerer Temperatur, max. 150° C Verträgt Wäschetrockner - Ausgangstemperatur max. 60° C Feinwäsche, max. 60° C

Eigenschaften